Welche Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich in Karlsruhe anschauen?

Welche Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich in Karlsruhe anschauen?

Karlsruhe ist nicht nur im Winter eine Reise wert, wobei der Karlsruher Weihnachtsmarkt auch über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt und beliebt ist. Als letzte Ruhestädte des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach wartet Karlsruhe mit einer Menge spannender Sehenswürdigkeiten auf, die Touristen aus aller Welt begeistern. Welche Highlights in Karlsruhe Sie sich bei einem nächsten Besuch der Stadt in keinem Fall entgehen lassen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem verraten wir Ihnen, was es mit der sechs Meter hohen Pyramide mitten auf dem Karlsruher Marktplatz auf sich hat.

Das Karlsruher Schloss kann das ganze Jahr über besichtigt werden

Das geschichtsträchtige Schloss mitten in Karlsruhe ist bereits älter als 200 Jahre. In einem Teil des Schlosses ist das Bundesverfassungsgericht einquartiert, ein großer Teil des Karlsruher Schlosses ist heute aber frei zugänglich im Rahmen des Badischen Landesmuseums. Hier können Sie die frühe Geschichte der Stadt Karlsruhe nachempfinden, bei einer begleiteten Führung durch das Schloss erfährt man auch die ein oder andere Anekdote aus dem Leben des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach, welchem es zu Lebzeiten als Wohnsitz und Residenz diente. Der Schlossgarten lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein und lässt erahnen, wie die feine Gesellschaft hier in Karlsruhe früher ausgelassen lebte und feierte. Der Schlossgarten ist Barockstil des frühen Frankreichs angelegt und diente 1967 als Schauplatz der Bundesgartenschau. In diesem Zuge kam es zu einigen Erneuerungen und Sanierungen des Außengeländes, sodass heute nicht mehr alle Bereiche des Karlsruher Schlossgartens authentisch wie vor 200 Jahren erhalten geblieben sind.

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und andere Spezialmuseen in Karlsruhe

Für kulturell interessierte Besucher hat die Stadt Karlsruhe eine Menge zu bieten, im Zentrum für Kunst und Medien werden auch für kleine Urlauber spannende und kreative Workshops angeboten. Sich selbst beschreibt das ZKM in Karlsruhe als „eine einzigartige Kulturinstitution an der Schnittstelle von Kunst und Medien“, mit seinen vielfältigen Angeboten richtet sich das ZKM Karlsruhe insbesondere auch an Kunststudenten aus der ganzen Republik. Das Zentrum für Kunst und Medien ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet, an den Wochenenden von 11 – 18 Uhr, freitags ab 14 Uhr ist der Eintritt grundsätzlich frei für alle! Immer wieder gibt es kostenlose Angebote des ZKM, damit alle Menschen in den Genuss von Kultur und Bildung gelangen können. So kann zum Beispiel die aktuelle Ausstellung „Writing the History of the Future“ noch bis zum Jahresende kostenlos im ZKM Karlsruhe besucht werden.

Die Pyramide in Karlsruhe, mitten am Marktplatz

Mitten in der Innenstadt von Karlsruhe treffen Touristen und Urlauber auf die Karlsruhe Pyramide, welche die überaus zentral gelegene Grabstätte des Karlsruher Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach bezeichnet. Dieser lebte von 1679 bis 1738 in der Region, nach seinem Tod wurde er in der Konkordienkirche beerdigt, welche noch bis 1807 an der Stelle der heutigen Pyramide in Karlsruhe zu finden war. Nachdem die baufällige Kirche abgerissen worden war, wurde zunächst eine hölzerne Pyramide an dieser Stelle errichtet, von 1823 bis 1825 wurde die heute noch in Karlsruhe zu bestaunende Pyramide aus Sandstein errichtet. Die Karlsruher Pyramide ist gleichzeitig Grabmal, Denkmal und Wahrzeichen der Stadt, welches täglich Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Seit 2018 ist die Pyramide wieder frei zugänglich, nachdem sie sich für mehrere Jahre aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten in der Nähe unter einem Schutz aus einer soliden Holzverkleidung befand.

Botanischer Garten und Tierpark Karlsruhe

Wer über mehrere Tage oder Wochen Urlaub in Karlsruhe macht, kann bei einem Besuch des weitläufigen Tierparks entspannen und sich vom Trubel der Stadt erholen. Auch der Botanische Garten Karlsruhe erfreut sich bei jungen und alten Besuchern größter Beliebtheit. Besonders einladend gestaltet sich der Botanische Garten Karlsruhe wahrlich zur Frühlingszeit, wenn die Natur aus der Winterstarre erwacht und die Flora allerorts erblüht. Zu dieser Zeit im Jahr lassen sich im Zoo Karlsruhe auch Tierkinder bewundern, die bei Tierpflegertreffpunkten genau erklärt werden. Außerdem gibt es im Karlsruher Tierpark mehrmals täglich Fütterungen, die zur allgemeinen Erheiterung der Zoobesucher beitragen. Zusätzlich zum günstigen Eintrittspreis ist es für jeden Besucher möglich, einen Euro pro Ticket für den Artenschutz zu spenden, damit es den Tieren im Zoo noch besser geht.